Gelenkwelle, doppelt, Kat.8, 1950 mm
Artikelnummer: 8OME1500CEDetaillierte Produktbeschreibung
Gelenkwellen für landwirtschaftliches Antriebszubehör erfüllen essenzielle Aufgaben in der Kraftübertragung und erfordern sorgfältige Auswahl und Pflege, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die Kardanwellen von AMA Cardan, einem Unternehmen der AMA SpA Gruppe aus Italien, stehen für Qualität und erfüllen sämtliche europäische Zertifizierungsstandards.
Kraftübertragung richtig planen
vor dem Kauf einer Gelenkwelle ist es entscheidend, die benötigte Übertragungsleistung zu kennen. Dabei spielt sowohl die maximale Kraft des Traktors an der Zapfwelle als auch die Leistungsanforderung des angebauten Geräts eine wichtige Rolle. Unterschiedliche Geräte, wie Sprühgeräte oder Mulchmaschinen, verlangen jeweils eigene Leistungsparameter. Eine falsche Wahl führt entweder zu überhöhten Kosten für überdimensionierte Wellen oder zu Schäden bei Unterdimensionierung. Zusätzlich sollte die Arbeitsdrehzahl des Zubehörs berücksichtigt werden. Die technischen Daten jeder Gelenkwelle enthalten Angaben zur Übertragungsleistung bei Drehzahlen von 540 U/min und 1000 U/min. Im Zweifel ist es besser, eine leicht überdimensionierte Welle zu wählen, wobei die angegebenen Werte für den Normalbetrieb gelten.
Ermittlung der richtigen Länge
die Gesamtlänge einer Gelenkwelle wird im eingefahrenen Zustand von Ende zu Ende gemessen. Um die optimale Länge zu bestimmen, bringen Sie das Anbaugerät an die Maschine an, stellen es auf die Position mit dem kürzesten Abstand zwischen den Zapfwellen am Traktor und Gerät ein und messen diesen Abstand. Zu diesem Wert sollten rund 5 cm hinzugefügt werden, um die korrekte Länge zu ermitteln.
Teleskopische Gelenkwellenverlängerung
AMA-Gelenkwellen sind flexibel verlängerbar durch ineinander greifende Rohre im Wellenkörper. Die maximale empfohlene Verlängerung liegt bei einem Drittel der Rohrlänge, um die Übertragungskraft zuverlässig beizubehalten. Die spezifische Rohrlänge variiert je nach Kupplungskategorie und Gelenkgröße.
Anpassungen durch Kürzen.
Falls notwendig, können Gelenkwellen verkürzt werden. Dabei müssen die Metallrohre sowie die Kunststoffabdeckungen gleichmäßig um die gewünschte Länge gekürzt werden. Dabei sollte eine ausreichende Rohrlänge erhalten bleiben, um die Funktionsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen.
Arbeitswinkel beachten.
Standardgelenkwellen funktionieren dauerhaft stabil bis zu einem Winkel von 25°. Kurzfristig sind bis zu 45° möglich, jedoch nur für maximal fünf Minuten. Homokinetische Gelenkwellen mit speziellen Gelenken ermöglichen eine dauerhafte Übertragung bei Winkeln bis zu 50° und kurzfristig bis zu 80°. Bei sehr großen Winkeln, etwa beim Drehen, sollte die Welle abgekoppelt werden.
Einbau der Gelenkwelle
die korrekte Montage erfordert Aufmerksamkeit hinsichtlich der Markierungen auf dem Wellenkörper, die die jeweiligen Enden für Traktor- und Zubehörseite kennzeichnen. Um eine lange Lebensdauer sicherzustellen, sollte der genaue Sitz regelmäßig überprüft werden.
Regelmäßige Wartung
die Wartung der AMA-Gelenkwellen ist essenziell für ihre Leistungsfähigkeit und Sicherheit. Dies umfasst regelmäßiges Reinigen sowie das Schmieren der Gelenkkreuze, Abdeckungen und Schläuche über die entsprechenden Schmiernippel gemäß den angegebenen Wartungsintervallen. Auch die Kontaktflächen an Traktor und Anbaugeräten sollten gepflegt werden. Beschädigungen an Wellen oder Abdeckungen sollten sofort behoben werden, da diese erhebliche Gefahren oder Sachschäden verursachen können.
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Homokinetisches Gelenk/ Gleichlaufgelenke |
---|---|
EAN: | 8033807292769 |
Aufsteckgabel: | 1"3/8 (35 mm) 6 Zähne |
Bemerkung: | Bild dient nur zur Veranschaulichung |
Gleichlaufgelenk: | auf einer Seite |
Kategorie: | 8 |
Länge: | 1950 |
Leistung bei 540 rpm: | 70 |
Leistung bei 1000 rpm: | 110 |
Leistung bei 1000 rpm - HP: | 150 |
Leistung bei 540 rpm - HP: | 95 |
Profilrohr: | Dreieck |
Rohrabmessungen: | s. Abb. |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.