Hydraulischer Stützfuß
Ein hydraulischer Stützfuß ist eine Vorrichtung, die dazu dient, Anhänger oder andere Geräte beim Be- und Entladen zu stabilisieren und zu stützen. Er ermöglicht das Anheben und Absenken der Deichsel, was das Ankoppeln erleichtert. Im Gegensatz zu manuellen Stützfüßen wird die Höhenverstellung hier hydraulisch betätigt, was oft eine einfachere und schnellere Bedienung ermöglicht.
Funktionsweise:
Ein hydraulischer Stützfuß besteht in der Regel aus einem Zylinder, der entweder einfach- oder doppelwirkend sein kann.
Einfachwirkend:
Beim Einfahren wird Öl in den Zylinder gepumpt, wodurch der Kolben ausfährt und den Stützfuß absenkt. Zum Einfahren wird die Hydraulikflüssigkeit wieder abgelassen, und eine Rückstellfeder zieht den Stützfuß wieder ein.
Doppelwirkend:
Hier gibt es zwei Hydraulikanschlüsse, um den Kolben sowohl aus- als auch einzufahren.
Vorteile:
Stabilisierung: Stützt Anhänger beim Be- und Entladen schwerer Lasten ab.
Deichselanhebung: Ermöglicht das Anheben der Deichsel, was das Ankoppeln erleichtert.
Einfache Bedienung: Hydraulische Verstellung ermöglicht eine komfortable Höhenverstellung.
Anwendungsbereiche:
Landwirtschaftliche Anhänger, Sattelauflieger, Baumaschinen, Andere Fahrzeuge mit Bedarf an Abstützung.