Profilhülse mit Schiebestift
Ein Zapfwellenansatz mit Schiebestift ist eine Vorrichtung an der Zapfwelle eines Traktors, die dazu dient, eine Verbindung zu einem Anbaugerät herzustellen und gleichzeitig eine Sicherheitseinrichtung darstellt. Der Schiebestift schützt vor Überlastung, indem er bei zu hohem Drehmoment abbricht und so Schäden an Traktor und Gerät verhindert.
Bedeutung und Funktion des Schiebestiftes:
-
Überlastsicherung:Der Schiebestift ist als Sollbruchstelle ausgelegt. Bei Überlastung, z.B. durch Blockieren des Anbaugeräts, bricht der Stift und trennt so die Verbindung zwischen Traktor und Gerät. Dies verhindert Schäden am Getriebe des Traktors, am Antriebsstrang des Anbaugeräts und an anderen Komponenten.
-
Verbindungselement:Der Schiebestift ermöglicht die einfache und schnelle Montage und Demontage von Anbaugeräten an der Zapfwelle. Er wird durch eine Nut oder Bohrung in der Zapfwelle und am Anbaugerät gesteckt und hält so die beiden Teile mechanisch zusammen.
-
Sicherheitsaspekt:Die Verwendung eines Schiebestiftes ist ein wichtiger Beitrag zur Arbeitssicherheit in der Landwirtschaft. Er schützt sowohl den Bediener als auch die Maschine vor Schäden durch Überlastung.
Anwendungsbereich:
-
Landwirtschaft:Zapfwellen mit Schiebestift werden hauptsächlich an Traktoren in der Landwirtschaft eingesetzt. Sie dienen zur Kraftübertragung auf eine Vielzahl von Anbaugeräten wie Mähwerke, Ladewagen, Pflüge usw.
-
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schiebestift an einem Zapfwellenansatz eine wichtige Sicherheitsfunktion erfüllt und gleichzeitig die Verbindung von Traktor und Anbaugerät ermöglicht.
Meistverkauft
5 Artikel insgesamt