Scherbolzenkupplung
Eine Scherbolzenkupplung in Gelenkwellen von Traktoren dient dem Schutz vor Überlastung. Sie unterbricht die Kraftübertragung, wenn das zulässige Drehmoment überschritten wird, indem ein Sollbruchstelle, der Scherbolzen, durchtrennt wird. Dies verhindert Schäden an der Gelenkwelle und den angeschlossenen Arbeitsgeräten.
Bedeutung:
Schutz vor Überlastung:
Die Hauptfunktion ist der Schutz vor Beschädigungen durch zu hohe Drehmomente, die beispielsweise durch Blockaden oder plötzliche Stöße entstehen können.
Vermeidung von Schäden:
Durch das Abscheren des Bolzens werden teure Reparaturen an Gelenkwelle, Traktor und Anbaugerät vermieden.
Einfacher Austausch:
Scherbolzen sind relativ einfach und kostengünstig auszutauschen.
Verbindung von Traktor und Anbaugerät:
Gelenkwellen mit Scherbolzenkupplung ermöglichen die Kraftübertragung von Traktoren auf verschiedene Arbeitsgeräte wie Kreiselheuer, Kreiselschwader, Mistauswerfer und vieles mehr.
Funktionsweise:
Eine Scherbolzenkupplung besteht aus einem Bolzen, der als Sollbruchstelle dient. Wenn das übertragene Drehmoment den voreingestellten Wert überschreitet, wird der Bolzen durchtrennt, und die Kraftübertragung wird unterbrochen. Die Maschine oder das Anbaugerät wird dadurch vor Beschädigungen geschützt. Der Scherbolzen kann dann einfach ausgetauscht werden, um die Verbindung wiederherzustellen.
Gabel mit Scherschraube kann gegen eine Standardgabel mit der entsprechenden Kreuzgröße ausgetauscht werden.