Vollautomatischer Eierbrüter CIMUKA CT120SH AUTOMATIC
Artikelnummer: BR0141Detaillierte Produktbeschreibung
Vollautomatischer Eierbrüter CIMUKA CT120SH
geeignet zum Ausbrüten von Wassergeflügel und Geflügel - für Hühner, Wachteln, Enten, Truthähne, Gänse und Fasane. Mit automatischer Drehung (4 Stück Drehgitter im Lieferumfang enthalten) für bis zu 120 Hühnereier - Möglichkeit der manuellen Drehung der Eier (4 Stück Körbe zum Ausbrüten enthalten), mit Temperatur- und Feuchtigkeitsalarm, mit Temperaturregelung von 36,6 bis 38,3°C, mit automatischer Feuchtigkeitsregelung, mit Thermometer und Hygrometer.
Zum Lieferumfang gehört natürlich auch ein tschechisches Handbuch mit nützlichen Hinweisen, Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Schlüpfen. Darüber hinaus beraten wir unsere Kunden bei Bedarf bei der Auswahl des geeigneten Brutplatzes und geben praktische Tipps zum Brüten von Wassergeflügel und Geflügel. Wir garantieren eine 24-monatige Garantiezeit und bieten Garantie- und Kundendienst.
System zum Wenden der Eier
Der Brüter bietet die Möglichkeit der automatischen Eierdrehung mit vier unabhängigen Cimuka CNT30A-Drehrosten (im Lieferumfang enthalten, es müssen nicht alle Drehroste während des Brütens verwendet werden), die die Eier regelmäßig in 2-Stunden-Intervallen drehen. Die Drehtische sind mit Brutschalen ausgestattet, die für die Größe der Hühner- oder Enteneier geeignet sind. Um die automatische Drehung für das Ausbrüten anderer Eiergrößen zu nutzen, müssen je nach Geflügelart geeignete Pressen gekauft werden, siehe die Übersicht oben. Bei Bedarf können die Eier auch manuell (von Hand) gedreht werden, indem man die Brütereigitter aus der Brutmaschine entfernt und die Eier direkt in den Brutkorb (4 Stück im Lieferumfang) legt. Standardmäßig werden diese Körbe nur in den letzten 2-3 Tagen der Bebrütung verwendet, wenn die Eier von den Drehscheiben entfernt und in diese Körbe gelegt werden, wo sie nicht mehr gedreht werden, damit der Fötus den besten Weg aus der Schale findet und erfolgreich schlüpfen kann.
Einstellung und Kontrolle der Temperatur
Die Temperatur kann über das Bedienfeld des elektronischen Steuergeräts (siehe Abbildung unten) mit einer Genauigkeit von 0,1 °C zwischen 36,6 und 38,3 °C eingestellt und bei Bedarf weiter geregelt werden. Das Bedienfeld ist mit einer digitalen Anzeige für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Tasten für die notwendigen Einstellungen der Brüterei und einem Alarm ausgestattet, der bei Überschreiten des eingestellten niedrigen oder hohen Wertes einen Alarm auslöst.
Einstellung und Kontrolle der Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit kann über das Bedienfeld des elektronischen Steuergeräts (siehe oben) mit einer Genauigkeit von 1 % zwischen 40 und 80 % eingestellt und bei Bedarf automatisch geregelt werden. Um die Luftfeuchtigkeit automatisch zu regeln, muss vor Beginn des Brutvorgangs Wasser in die einzelnen Behälter gegeben werden, aus denen das Wasser dann nach und nach verdunstet, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit entsprechend den eingestellten Werten zu erzeugen. Die optimale Wassertemperatur liegt bei 25-30°C (kaltes Wasser ist nicht zu empfehlen). Die Brüterei ist mit einem unteren Behälter ausgestattet, in den das Wasser gemäß den Anweisungen manuell eingefüllt wird (je mehr Wasser im unteren Behälter, desto höher die Luftfeuchtigkeit), und einem oberen Behälter (4-Liter-Tank), in den das Wasser während der Brutzeit ebenfalls manuell eingefüllt werden muss und aus dem das Wasser dann automatisch in das patentierte HUMISONIC-System gepumpt wird, das die Luftfeuchtigkeit bereits gemäß den eingestellten Werten regelt.
Aktive periodische Kühlfunktion für Eier
Für Geflügel, dessen Eier während des Schlüpfens gekühlt und anschließend betaut werden müssen, kann die Funktion Aktive Periodische Kühlung verwendet werden, die die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in regelmäßigen Abständen entsprechend den Einstellungen automatisch auf niedrige Werte absenkt, wodurch die Eier gekühlt werden und das Verhalten des Geflügels simuliert wird, das während des Schlüpfens für eine bestimmte Zeit das Nest verlässt, um zu trinken und zu fressen. Am Ende der Abkühlungsphase erhöht die Brüterei automatisch die Luftfeuchtigkeit, um die in der Natur vorkommende Betauung zu simulieren, bei der sich das Geflügel während der Pause durchnässt und dann, nass wie es ist, wieder auf die Eier klettert.
Eierrotation, Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind allesamt sehr wichtige Faktoren in der Geflügelbrut, und es ist wichtig, das richtige Verfahren und die richtigen Werte einzuhalten, um einen erfolgreichen Schlupf zu gewährleisten! In der Anleitung finden Sie weitere wertvolle Tipps, die zu einer hohen Schlupfrate beitragen können.
Produkt-Parameter:
Gewicht: 18,62 kg
Kapazität des Drehrostes:
-120 Hühnereier
-120 Enteneier
-144 Fasaneneier
-216 Wachteleier
Bei Kauf von 24 CIMUKA QT13 Wachteleierpressen: 312 Wachteleier
Kauf von 16 CIMUKA GT03 Gänseeierpressen: 48 Gänseeier
Eierrotation: automatisch - alle 2 Stunden
Temperatur- und Feuchtigkeitsalarm: Ja - siehe Grenzwerte
Temperaturregelung: Ja - digital
Temperaturbereich: 36,6 - 38,3 °C
Temperaturanzeige: Ja - auf 0,1 °C genau
Luftfeuchtigkeitskontrolle: Ja - automatisch
Luftfeuchtigkeitsbereich: 40 - 80%
Anzeige der Luftfeuchtigkeit: Ja - auf 1% genau
Durchschnittlich abgegebene Leistung: 65 W
Maximal abgegebene Leistung: 195 W
Versorgungsspannung: 230 V, 50 Hz
Abmessungen: 36 x 60 x 72 cm
Abmessungen der Verpackung: 40,5x64x74 cm
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.