Wegeventil
Ein Anhänger-Bremse Wegeventil eine wichtige Rolle bei der sicheren und zuverlässigen Bremsung von Anhängern spielt, indem es die Bremsbefehle vom Zugfahrzeug empfängt und die Bremswirkung im Anhänger steuert.
Zweiwegeventil (2/2-Wegeventil):
Funktion:
Ein Zweiwegeventil hat zwei Anschlüsse und kann entweder den Durchfluss von Druckluft sperren oder freigeben. Es wird oft verwendet, um die Hauptbremsleitung zum Anhänger zu öffnen oder zu schließen.
Anwendung in Anhängerbremsen:
Es steuert den Druckluftstrom, der die Bremsen des Anhängers aktiviert oder deaktiviert. Wenn Druckluft anliegt, wird die Bremse gelöst, und wenn die Luftzufuhr unterbrochen wird, aktiviert sich die Bremse (z.B. bei Federspeicherbremsen).
Beispiel:
Ein typisches Zweiwegeventil ist das Handbremsventil, das die Druckluftleitung zur Federspeicherbremse öffnet oder schließt und somit die Bremse löst oder anzieht, auch wenn die Hauptbremsleitung entlüftet wird.
Dreiwegeventil (3/2-Wegeventil):
Funktion:
Ein Dreiwegeventil hat drei Anschlüsse und kann zwischen zwei Eingangssignalen umschalten oder ein Eingangssignal auf zwei verschiedene Ausgänge verteilen. Es kann auch eine Entlüftungsfunktion haben.
Anwendung in Anhängerbremsen:
Es kann verwendet werden, um den Druckluftstrom zu steuern, um die Bremsen des Anhängers zu betätigen, aber auch um die Bremsanlage zu entlüften oder um zwischen verschiedenen Druckkreisen umzuschalten.
Beispiel:
Ein Dreiwegeventil kann verwendet werden, um bei einer Notbremsung die Bremsen des Anhängers schneller zu aktivieren, indem es den Druckluftstrom von der Hauptleitung auf eine separate Leitung für die Notbremse umschaltet.